Jahr: 2022

DONAGAS

Am Standort der voestalpine in Donawitz soll das Kohlenstoffidoxid aus dem Rauchgas des Kraftwerksblocks abgeschieden, mit Wasserstoff methanisiert, und als synthetisches Erdgas in das werksinterne Netz eingespeist werden. Im Auftrag der voestalpine Donawitz GmbH erstellte die movingpower GmbH eine Machbarkeitsstudie für die Prozesse CO2-Abscheidung und Methanisierung inkl. deren Konzeptionierung, Prozessflussdiagramme, Energie- und Massenbilanzen, Anlagenlayouts sowie… Weiter »

PV2H2 BOLJUN

Bei Boljun in Kroatien soll ein Photovoltaikkraftwerk mit 100 MW und angeschlossener Wasserstofferzeugung errichtet werden. Im Auftrag von und im Zusammenarbeit mit dem Projektleiter enso GmbH konzeptioniert movingpower GmbH die Wasserstofferzeugungsanlage in Kombination mit dem Photovoltaikkraftwerk. .

WIND2H2 HARVEST

Ein österreichischer Investor plant die Errichtung eines 10 GW Windparks mit angeschlossener Elektrolyse-Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Südamerika. Das erforderliche Wasser wird mit einer Meerwasserentsalzungsanlage gewonnen. Der grüne Wasserstoff soll als Energieträger dienen. Im Auftrag des Investors ist movingpower GmbH mit der Evaluierung der geeigneten Technologien für die Elektrolyse und der Meerwasserentsalzung beauftragt…. Weiter »

WASSERSTOFF-BETRIEBSVERSUCH IN WIENER GASTURBINE

In einem Betriebsversuch in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage der Wien Energie, dem Kraftwerk Donaustadt, soll Wasserstoff unter Realbedingungen zum Einsatz kommen. Der umweltfreundliche Energieträger wird dabei dem normalerweise eingesetzten Energieträger Erdgas beigemischt. Es ist der weltweit erste Versuch, in einer in öffentlicher Produktion befindlichen großen Gas-und-Dampfturbinen-Anlage Wasserstoff beizumengen. Im ersten Schritt soll der Wasserstoffanteil bei 15 Volumenprozent… Weiter »